Liebe Pferdefreunde - hier die nächsten TV-Tipps:
Kurzfristige Programmänderungen von Seiten der Fernsehsender sind möglich. Daher sind alle Sendetermine ohne Gewähr. Für die Inhalte der Sendungen ist die FN nicht verantwortlich.
Weitere TV-Tipps finden Sie hier.
01.06.2023 | 10:50 Uhr | BR
Welt der Tiere: Frei Schnauze Extra (Bauernhof mit Pferdepension)
01.06.2023 | 16:35 Uhr | ARD-alpha
alpha-retro: Tag des Pferdes (1956)
02.06.2023 | 10:50 Uhr | BR
Welt der Tiere: Frei Schnauze Extra (Bauernhof mit Pferdepension)
02.06.2023 - 04.06.2023 | ClipMyHorse.de
Dressurturnier Schillerslage
03.06.2023 | 12:00 Uhr | ZDF
einfach Mensch – Julia Porzelt: Nicht ohne mein Pferd!
03.06.2023 | 23:55 Uhr | Eurosport
Springreiten: Global Champions Tour 2023 in Saint Tropez
04.06.2023 | 07:05 Uhr | ARD
Die Legende der weißen Pferde (Spielfilm, D / Irland / NL, 2014)
04.06.2023 | 08:30 Uhr | Eurosport
Springreiten: Global Champions Tour 2023 in Saint Tropez
04.06.2023 | 08:35 Uhr | ARD
Tiere bis unters Dach: Pferdeflüstern
06.06.2023 | 17:00 Uhr | 3sat
Wildes Skandinavien: Island (u.a. über Islandpferde)
08.06.2023 - 11.06.2023 | ClipMyHorse.de
LONGINES Balve Optimum
08.06.2023 - 11.06.2023 | ClipMyHorse.de
Dressurfestival Illertissen
09.06.2023 | 05:20 Uhr | 3sat
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Helene Bockhorst erzählt uns was vom Pferd
09.06.2023 - 10.06.2023 | ClipMyHorse.de
DSP "Shooting Stars" - Fohlenauktion Viernheim
09.06.2023 - 11.06.2023 | ClipMyHorse.de
Sommerturnier RFV Brockhöfe
09.06.2023 - 11.06.2023 | ClipMyHorse.de
Amateur-Dressurtage Würselen-Broichweiden
10.06.2023 | ClipMyHorse.de
Fohlenauktion Hannoveraner Verband - Illertissen
10.06.2023 | 06:00 Uhr | SWR
Spiele der Welt: El Pato in Argentinien
10.06.2023 | 13:00 Uhr | WDR
Unsere eigene Farm (3): Pferde und Schafe im Münsterland
12.06.2023 | 00:30 Uhr | Eurosport
Springreiten: Global Champions Tour 2023 in Cannes
12.06.2023 | 08:30 Uhr | Eurosport
Springreiten: Global Champions Tour 2023 in Cannes
12.06.2023 | 10:25 Uhr | 3sat
Afrikas Wilder Westen – Namibias Wüstenpferde
Der Hessische Rundfunk hat eine 3-teilige Doku über Pferdemenschen gedreht.
Es geht um Matthias Rath, Rennpferde, Coaching, Freizeitreiter, Holzrücker, Züchter.
Gibt es online in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/sendung/pferdemenschen/staffel-1/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zODIyMDIwMw/1
Traditionell findet in Warendorf in den Sparten Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Voltigieren der Preis der Besten für die besten Nachwuchsreiter und -voltigierer Deutschlands statt.
Aus hessischer Sicht gab es Erfolge in der Vielseitigkeit der Junioren. Anton Gerlach aus Melsungen sowie Emely Kurbel aus Rüsselsheim belegten den 3. und 4. Platz.
In der Dressur gab es in der Wertung der Jungen Reiter einen 6. Platz für Valentina Pistner aus Bad Homburg sowie im Ponybereich einen 4. Platz für Laura Marie Martin aus Wiesbaden und einen 6. Platz für Maria Teresa Pohl aus Marburg.
Im Voltigieren erreichten Kimberly Rudzki aus Hungen und Sturmius Hahner aus Künzell den 2. Platz im Pas de Deux.
Hendrik Langeneke
Geschäftsführer
Der ehemalige Bundestrainer der Para-Dressurreiter, Bernhard Fliegl (re-) ist mit dem Bronzenen Reiterkreuz ausgezeichnet worden. Hier mit Dr. Jan-Holger Holtschmit, Vorsitzender des DOKR Beirats. Foto (c) Stefan Lafrentz
Im Rahmen des Mannheimer Maimarktturniers ist Bernhard Fliegl im Anschluss an die Siegerehrung des Grand Prix B mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet worden. Dr. Jan Holger Holtschmit, Vorsitzender des Beirats Para Equestrian des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), dankte dem ehemaligen Bundestrainer der Para-Dressurreiter für seinen Einsatz. „Du hast als Bundestrainer zwölf Jahre lang dein Wissen und deine Expertise eingebracht und vor allem viel Herzblut und Zeit investiert“, sagte er.
Bernhard Fliegl übernahm als gelernter Agrar- und Pferdewirt 1988 den landwirtschaftlichen Hof seiner Eltern und gestaltete diesen um zu einer Reitsportanlage mit dem Schwerpunkt Dressurausbildung. Sportlich selbst bis zum Grand-Prix-Sport erfolgreich, ist er seit 2005 Träger des Goldenen Reitabzeichens.
2010 übernahm Bernhard Fliegl das Amt des Bundestrainers der Para-Dressurreiter. Dank seiner „unaufgeregten und ruhigen Art“ habe es Fliegl schnell geschafft, sich erfolgreich in die Para-Dressur einzubringen. „Ein sicherlich nicht einfaches Unterfangen, denn der Para-Sport unterliegt viel mehr Regeln und Ausnahmen zu diesen Regeln als der Regelsport Dressur. Das Wohl der Pferde war dir dabei immer besonders wichtig“, sagte Holtschmit.
Mit seinen Schützlingen sammelte Bernhard Fliegl in den vergangenen zwölf Jahren 48 Medaillen bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften, davon zehn goldene, 17 silberne und 21 bronzene. „Hervorzuheben sind hierbei sicherlich die Erfolge 2010 bei den Weltreiterspielen in Kentucky, bei den Paralympics 2012 in London sowie 2015 bei den Europameisterschaften in Herning“, sagte Holtschmit.
„Wir haben auf vielen Turnieren und Championaten gemeinsam so manche Schlacht geschlagen. Es gab viele tolle Momente, es gab aber auch aufreibende und spannende Situationen“, sprach Holtschmit dem ehemaligen Bundestrainer nicht nur seinen persönlichen Dank aus, sondern auch den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und des DOKR, des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) sowie des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).
Den Dankesworten schloss sich auch Britta Bando an, die Bernhard Fliegl viele Jahre als Equipechefin zur Seite stand. „Wir waren mal gut, mal sehr gut, wir waren auch mal schlecht. wir sind in dieser Zeit Freunde geworden und diese Freundschaft wird noch lange anhalten“, sagte sie.
Neben dem Reiterkreuz erhielt Bernhard Fliegl auch ein Präsent seiner ehemaligen Reiter und der Teamleitung, eine gravierte Uhr. Überreicht wurde sie von Co-Bundestrainer Rolf Grebe. „Ich bin sehr dankbar, dass ich in den letzten Jahren mit dir zusammenarbeiten durfte, es war die fruchtbare und schöne Zusammenarbeit“, sagte Grebe.
Zum Jahresende 2022 hat Bernhard Fliegl seine Tätigkeit als Bundestrainer beendet, ist jedoch nach wie vor als Heimtrainer dem Para-Dressursport verbunden. fn-press/Hb
Der Pferdesportverband Hessen trauert um seinen langjährigen Landestrainer im Springen Karl-Josef Münz, welcher am vergangenen Donnerstag im Alter von 68 Jahren für uns alle überraschend aus dem Leben geschieden ist.
Karl-Josef Münz, im Springsport kurz „Kalli“ genannt, hatte sich seit seiner Jugend dem Pferdesport gewidmet und entschied sich bereits im Alter von 20 Jahren, die Arbeit mit den Pferden zu seinem Beruf zu machen.
Kalli Münz war 20 Jahre im RFV Elz tätig und erzielte selbst über 1.000 Siege und Platzierungen in der Schweren Klasse. 1990 wurde ihm das Goldene Reitabzeichen verliehen.
Seit 2000 war Karl-Josef Münz Landestrainer der hessischen Children, Junioren und Jungen Reiter im Springreiten.
Wir haben mit ihm einen zuverlässigen Partner und wahren Pferdemann verloren, der im hessischen Springsport eine große Lücke hinterlassen wird.
Hendrik Langeneke
Geschäftsführer
Am letzten Wochenende trafen sich auf Einladung des Hessischen Vielseitigkeits-verbandes 13 Jungs und Mädels unter der Leitung von Johanna Hüttich, Michaela Messerschmidt und Christoph Fingerhut zu einem zweitägigen Lehrgang auf der großartigen Anlage in Londorf.
Der Gutshof der Familie von Roeder wurde den jungen Reitern unter den besten Voraussetzungen überlassen, um sich auf die Goldene Schärpe der Pony- bzw. Pferdereiter vorzubereiten. Am Samstagvormittag, nachdem alle Boxen wie auch Zimmer bezogen waren, wurde intensiv an der Dressur gearbeitet. Nach einer kleinen Mittagspause stand das Geländereiten auf dem Trainingsplan. Bei bestem Wetter wurde in kleinen Gruppen intensiv trainiert. Gegen Abend folgten ein kleiner Fitnesstest und eine Theorieschulung mit Sonja Theis. Danach stand Erholung auf dem Plan und es wurde gemeinsam mit den dagebliebenen Eltern gegrillt. Sonntags waren alle noch einmal gefordert und eine Einheit auf dem Springplatz stand auf dem Plan. Ziel des Lehrgangs war es sowohl den Norden und Süden zu vereinen – welches auch bestens geklappt hat und sich für die Schärpen zu empfehlen.
Alle anwesenden und drei privat verhinderte Reiter und Reiterinnern erhielten die Nominierung der drei Trainer*innen für die Goldene Schärpe 2023 um Hessen in knapp einem Monat zu vertreten. Alle sagen herzlichen Dank für die Möglichkeit diesen Lehrgang in Londorf stattfinden zu lassen. Für alle VS-Reiter sind es die besten Voraussetzungen gewesen.
Im Sonnenschein ein Turnier reiten…..
…ist nicht allen möglich. Unmöglich ist es für Kinder, die von der Stiftung Bärenherz betreut werden.
Daher hatte Bernd und Monika Dasbach bereits im letzten Jahr bei einer Veranstaltung den Wunsch auch die zu bedenken, die eben nicht an unserem schönen Sport teilhaben können.
Schnell wurde die Idee zu einer Sonderaktion, die maßgeblich von Reitern und Jury beeinflusst werden kann, indem man stilistisch schön reitet und dafür eine möglichst hohe Note erhält. In der Qualifikationsprüfung wurden alle Wertnoten (Grundnote) addiert. Eine Summe von 300,-- € konnte an die Stiftung Bärenherz, überwiesen werden.
Neue Saison – neue Idee
Das Wertnotensammeln geht 2023 weiter. Sämtliche Ergebnisse werden nun addiert und am Ende der Serie in einen Spendenbetrag umgewandelt. So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei mehreren Stationen der Metallbau-Dasbach-Trophy die Möglichkeit Gutes zu tun.
„Stilistisch schön reiten und Gutes tun“ lautet nun das Motto
Eine tolle Aktion, mit der hoffentlich viele soziale Projekte gefördert werden können.
Liebe Pferdefreunde - hier die nächsten TV-Tipps: Kurzfristige Programmänderungen von Seiten der...
Traditionell findet in Warendorf in den Sparten Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Voltigieren...
Früherer Bundestrainer Para-Dressur ausgezeichnet Der ehemalige Bundestrainer der...
Der Pferdesportverband Hessen trauert um seinen langjährigen Landestrainer im Springen Karl-Josef...
Am letzten Wochenende trafen sich auf Einladung des Hessischen Vielseitigkeits-verbandes 13 Jungs...
Im Sonnenschein ein Turnier reiten….. …ist nicht allen möglich. Unmöglich ist es für Kinder, die...
An diesem Wochenende fand eine tolle Nachwuchs-Ehrenamtler Schulung des Pferdesportverbands Hessen in...
Hessen platziert sich im guten Mittelfeld Am 13. April 2023 machte sich die Auswahl des...
Auf Initiative des Pferdesportverbandes Hessen in Zusammenarbeit mit dem DKThR fanden sich am...
Hervorragende Erfolge der hessischen Ponyreiter Vom 31.03.-02.04.2023 fand im oberfränkischen...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.