Allgemeine Kaderkriterien
Mit der Einrichtung von Landeskadern unterstützt der Pferdesportverband Hessen die zielgerichtete und leistungsorientierte Aus- und Fortbildung von Reitern und deren Pferden/ Ponys. Dabei ist die Kadermitgliedschaft kein Selbstzweck, sondern nur Meilenstein auf einem Weg, der zur erfolgreichen Teilnahme an nationalen und möglichst auch internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften führen soll. Dieses Ziel wird nur zu erreichen sein, wenn die Kadermitglieder besonderen Trainingsfleiß entwickeln, über gutes reiterliches Vermögen verfügen, mit entsprechenden Pferden beritten sind und genügend Eigeninitiative entwickeln, um regelmäßig an wertvollen Lehrgängen teilzunehmen. Jugendliche, die für eine Kaderberufung in Betracht kommen möchten, müssen in der Regel mit ihrem Kaderpferd die nachstehenden Erfolge erritten haben. Bei Paaren mit besonderer Leistungsperspektive kann hiervon abgewichen werden.
Über PSVH günstige Neuwagen kaufen - alles weitere lesen Sie hier
Dressur
Pferde
Kader | Alter/Altersklasse | Mindesterfolge |
Regional-Kader | Junioren bis 16 Jahre | mind. 5x L u./o. höher Pferd u. Reiter kurzfristig förderungsfähig zu M |
Regional-Kader | Junioren 17 und 18 Jahre | mind. 3x M u./o. höher platziert |
Landes-Kader | Junioren | mind. 8x M u./o. höher platziert |
Landes-Kader | Junge Reiter | mind. 3x S platziert |
U-25 Kader | Reiter bis 25 Jahre | Mind. 3x S platziert mit Perspektive zum GP-Sport |
Children | bis 14 Jahre | A** platziert |
Ponys
Kader | Alter/Altersklasse | Mindesterfolge |
Fördergruppe | bis 14 Jahre | Erfolge in Kl. E |
Regional-Kader | bis 16 Jahre | mind. 3 Erfolge in Kl. A |
Landes-Kader | bis 16 Jahre | 3x Kl. L u./o. höher platziert |
Springen
Pferde
Kader | Alter/Altersklasse | Mindesterfolge |
Childrenkader | Junioren bis 12 Jahre | 5x A** platziert |
Childrenkader | Junioren 13 Jahre | 5x A** u. 3x L platziert |
Childrenkader | Junioren 14 Jahre | 5x L platziert mit Perspektive zur Kl. M |
Regional-Kader | Junioren bis 16 Jahre | mind. 3x M* u./o. höher platziert |
Regional-Kader | Junioren 17 Jahre | mind. 10x M* u./o. höher platziert |
Regional-Kader | Junioren | mind. 3x M** u./o. 1x S* keine Sonderprüfungen |
Landes-Kader | Junioren | mind. 5x M** 1.- 6. Platz u./o. 3x S* platziert keine Sonderprüfungen |
Landes-Kader | Junge Reiter | mind. 5x S* u./o. S** platziert |
Regional-Kader | Junge Reiter | ohne Erfolge in Kl. S*, wenn sie mind. 10x M** platziert sind, verbleiben als Übergangsregelung 1 Jahr im E-Kader, danach scheiden sie aus dem Kader aus |
U 25-Kader | Reiter bis 25 Jahre |
mind. 3 x in Kl. S* platziert mit Perspektive |
Ponys
Kader | Alter/Altersklasse | Mindesterfolge |
Fördergruppe | Erfolge in Kl. E sowie mind. 1 Platzierung Kl. A* |
|
Regional-Kader | mind. 5 Erfolge in Kl. A, wovon mind. 1 Platzierung Kl. A** u. Perspektive zu Kl. L muss vorliegen |
|
Landes-Kader | 5x Kl. L u./o. höher platziert u. Perspektive zu Kl.M |
Vielseitigkeit
Pferde
Kader
|
Alter/Altersklasse
|
Mindesterfolge
|
Fördergruppe
|
bis 15
|
WB-Niveau mit Perspektive auf Goldene Schärpe/E-Niveau
|
Regionalkader
|
bis 16
|
mind. 1x E-Gelände platziert
|
Regionalkader+ | bis 16 | mind. 1x VA oder Komb. A platziert |
Landeskader
|
Junioren bis 18
|
mind. 1x VL platziert bzw. Perspektive auf VL durch vorherige Kaderförderung bzw. Intro
|
Landeskader
|
Junge Reiter bis 21
|
mind. 1 x CCI** MER* platziert bzw. Perspetive auf CCI** durch vorherige Kaderförderung
|
Ponys
Kader | Alter/Altersklasse | Mindesterfolge |
Fördergruppe | bis 15 | WB-Niveau mit Perspektive auf Goldene Schärpe/E-Niveau |
Regionalkader Regionalkader+ |
bis 16 bis 16 |
mind. 1x E-Gelände platziert mind. 1x VA oder Komb. A platziert |
Landeskader | Junioren bis 16 | mind. 1x VL platziert bzw. Perspektive auf VL durch vorherige Kaderförderung bzw. Intro |
Dressur:
Gelände:
- ein Geländeritt ohne Hindernisfehler
- es darf maximal ein Sicherheitssystem aktiviert werden oder
- einen Flaggenfehler gegeben haben (d.h. max. 11 bzw. 15 Strafpunkte)
- nicht mehr als 75 Sekunden über die Erlaubte Zeit (CCI5*-L: 100 Sek.)
Springen
Nominierungskriterien
für Deutsche Meisterschaften, Championate und vom PSVH zu beschickende Veranstaltungen
Die Nominierung erfolgt durch den Fachbeirat bzw. Disziplinausschuss; die Landestrainer haben beratende Funktion. Der Sichtungsweg wird zeitig vor Saisonbeginn durch die vorgenannten Gremien bekanntgegeben. Das Sichtungsgremium entscheidet nach einer oder mehreren Sichtungsveranstaltungen. Die Nominierungsentscheidung basiert auf den Kriterien Erfolgsaussicht unter Berücksichtigung der zu erwartenden Konkurrenz und der zu erwartenden Anforderungen, Saisonleistung, Saisonkonstanz, aktuelle Leistungsform und Allgemeinzustand des Pferdes. Die Entscheidungen der Nominierungsgremien sind bindend und werden auf Wunsch des Sportlers begründet. Diese Nominierungskriterien wurden vom Vorstand des Pferdesportverbandes Hessen beschlossen und gelten bis auf Weiteres.
Die Zulassungskriterien für die einzelnen Disziplinen und Altersklassen sind den jeweiligen Ausschreibungen zu entnehmen.