
Vom 5. bis 7. September verwandelte sich die Reitanlage der Familie Messerschmidt wieder in ein Mekka für Vielseitigkeitsreiter. Das traditionelle Turnier des Reitclubs Altenstadt lockte zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an und bildete den Rahmen für die Kreismeisterschaftsehrung des Kreisreiterbundes Main-Kinzigtal sowie die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften des PSV Hessen.
„Wir hatten ein rundum gelungenes Turnierwochenende mit großartigen sportlichen Leistungen und bester Stimmung – besser hätte es nicht laufen können“, freute sich Turnierleiterin Michaela Messerschmidt. Ein besonderer Höhepunkt war der Geländeritt der Klasse A**: Auf der 2.500 Meter langen Strecke mussten die Reiter nicht nur das Tempo halten, sondern auch eine Vielzahl anspruchsvoller und kreativ gestalteter Hindernisse überwinden.
Der Auftakt am Freitag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses und der Einsteiger. Im Geländereiterwettbewerb (70 cm) für die Jahrgänge 2003 und älter setzte sich Sandra Pietrzak mit Sternblume durch. Carina Gleissner und Denise Kauffeld belegten die Plätze zwei und drei.
In der Abteilung der Junioren und Jungen Reiter siegte Juna Reineck mit Scarlett von der Domäne Kinzigheimer Hof mit einer Traumnote von 8,5, gefolgt von Carlos Garrido Illing mit Magnificent vom RFV St. Georg Oberursel-Bommersheim.
Der Samstag begann mit den Dressurprüfungen für die Reiter der Hessischen Mannschaftsmeisterschaften auf A** Niveau, bei denen es nach der Dressur direkt weiter in den anspruchsvollen Springparcours ging. Hier setzte sich Hannah Busch, die amtierende Europameisterin der Jungen Reiter an die Spitze. Tiffany Radetzki und Catalina Gaya vom gastgebenden Verein belegten vorläufig Platz 4 und 12.
Zur Mittagszeit gehörte die Reitbahn dem Nachwuchs: Louisa Bohländer (RFV Roßdorf) gewann die Dressurprüfung Kl. E, vor Antonia Sophie Herold (Domäne Kinzigheimer Hof Bruchköbel) und Lea Alexander (Wiesbadener RFC).
Im Stilspringen der Klasse E war Antonia Sophie Herold gleich doppelt erfolgreich und belegte Platz eins und zwei mit ihren Ponys Sir Little und Quatman`s Boy. Dritte wurde Aurelia Massmann (RFV St. Georg Oberursel-Bommersheim).
Am Nachmittag ging es dann endlich ins Gelände, wo der Stil-Geländeritt der Klasse A** für Nervenkitzel sorgte. Tessa Biermann (SV Niederwaroldern) ließ der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich den Sieg vor Katharina-Constanze Keil und Nicole Schütz (RZFV Oberwesterwald).
Im anschließenden Hunter-Geländeritt über 80 cm konnten die Altenstädter dominieren und zeigten tolle Runden. Luisa Faber-Palm setzte sich an die Spitze vor Anna Katharina Lang. Die beiden belegten die Plätze eins und zwei, knapp dahinter Julia Schmidt vom RFV Schotten auf Rang drei. Sie führt aktuell die Huntercupserie, organisiert von Ab ins Gelände und Christoph Wörner, mit 65 Punkten an.
Besonders gelobt wurde auch in diesem Jahr der ideenreich gestaltete Geländeparcours. Neben den Klassikern wie Trakehnergraben, Hecke und Wassereinsprung sorgten originelle Hindernisse wie das „Pferd“ und die „Giraffe“ oder der „Bienenhügel“ für Abwechslung. Aber auch neue Sprünge fand man auf der Altenstädter Geländewiese in diesem Jahr wie z. B. den Biergarten.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Geländereitens und startete mit dem Stilgeländeritt der Klasse E. Es siegte Iris Blattner (RSG Anzhausen) mit einer grandiosen Note von 8,7 vor Sophia Demel (RFV d. PF Obertshausen) und Tessa Hieronymi (RFV St. Georg Oberursel-Bommersheim). Bei den Junioren und Jungen Reitern setzte sich erneut Antonia Sophie Herold mit Ihrem Pony Quatman’s Boy vor Juna Reineck mit Scarlett. Auch im kombinierten Reiterwettbewerb (Dressur, Springen, Gelände) war Antonia Herold nicht zu schlagen. Sie gewann vor Iris Blattner und belegte zusätzlich Platz drei.
Die abschließende Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A** entschied mit einem Start/Ziel Sieg Hannah Busch (RFV Lauterbach Stadt und Land) für sich. Platz zwei ging an Ida Marie Schmitz (Domäne Kinzigheimer Hof), knapp dahinter Jörg Kurbel auf Platz drei (RG Rüsselsheim-Bauschheim). Für den RC Altenstadt rundeten Tiffany Radetzky (Platz 4) und Catalina Gaya Peddinghaus (Platz 9) das gute Vereinsergebnis ab.
Den krönenden Abschluss des Turniers bildeten die Ehrungen des Kreisreiterbundes Main-Kinzigtal, des Bezirksreiterbundes Lahn-Dill und der Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. In der Klasse E des KRB Main Kinzigtal gewann Antonia Sophie Herold und durfte sich über die Schärpe freuen. Platz zwei ging an die Altenstädterin Leonie Pritsch und Platz drei an Mariella Kraus vom RFV Steinau. In der Klasse A dominierte die Domäne Kinzigheimer Hof: Ida Marie Schmitz siegte vor Tiffany Radetzky vom gastgebenden Verein und Anna Schwanbeck (Ronneburger Hügelland). Hier wurden die Schärpen und Medaillen von Julia Schwanbeck (Vielseitigkeitsbeauftragte des KRB) und der 2. Vorsitzenden Julia Schecke übergeben.
Die Ehrung der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft übernahm für den Pferdesportverband Hessen stellvertretend der Vorsitzende des Verbandes Hessen-Nassau und Mitglied des Vielseitigkeitsausschusses Christoph Wörner. Die Mannschaftsmeisterschaften der Vielseitigkeit 2025 entschied das Team „MKK 4“ mit Tiffany Radetzky, Catalina Gaya Peddinghaus, Anna Schwanbeck und Nele Reineck für sich – ein großer Erfolg für die Region und auch den Reitclub Altenstadt.
Vize-Meister wurden die Teilnehmer des Kreisreiterbundes Groß-Gerau und Rang drei belegte das Team des Bezirksreiterbundes Lahn-Dill.
Rundum war es eine gelungene Veranstaltung mit tollen Meisterschaften auf der Reitanlage Messerschmidt.
Ein großer Dank geht an alle Sponsoren und Helfer, die diese Veranstaltung überhaupt möglich gemacht haben.