Vielfalt Pferd: Faszination Pferd in Mühlheim vermittelt

Mühlheim VPf
Einen Vormittag rund ums Pferd erlebten rund 50 Drittklässler der Goetheschule auf Einladung des Reit- und Fahrvereins Mühlheim/Maintal. Der Besuch fand im Rahmen der Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ statt. © Prochnow, Michael
 
Drittklässler der Goetheschule zu Gast beim Reit- und Fahrverein in Mühlheim. Pferde sollen als Freund des Menschen positiv dargestellt werden. 
 
Mühlheim – Ein Pferd berührt und gespürt zu haben, und dadurch erfahren, was Pferde geben können – das ist das Ziel der Aktionswoche „Vielfalt Pferd“, an der sich auch der Reit- und Fahrverein Mühlheim/Maintal beteiligt. Deutschlandweit finden im Rahmen der Aktionswoche mehr als 640 Veranstaltungen statt. Es gehe darum, das Pferd als Freund des Menschen positiv darzustellen, denn gerade der Pferdesport auf höchster Leistungsebene sei in den vergangenen Jahren durch zweifelhafte Trainingsmethoden einzelner Spitzenreiterinnen und -reiter etwas in Verruf geraten. „Wir wollen die Faszination Pferd vermitteln. Zeigen, wie schön es ist, mit diesen Tieren zu arbeiten“, heißt es von Seiten des Reit- und Fahrvereins.
 
Deshalb hatte der Verein zwei dritte Klassen (3b und 3d) der Mühlheimer Goetheschule mit ihren Lehrerinnen auf den Reitplatz in der Spessartstraße 150 in Dietesheim eingeladen. Für viele der rund 40 Schülerinnen und Schülern war es ihr erster näherer Kontakt mit Pferden. Doch an diesem Vormittag ging es um viel mehr als nur das Streicheln eines Tieres, es ging auch um Wissensvermittlung rund ums Pferd. Die Vorstandsmitglieder des seit 1952 bestehenden, rund 50 Mitglieder zählenden Vereins gaben sich redlich Mühe, den Kindern die Faszination der Pferde zu vermitteln und zeigten auf dem Reitparcours anschaulich, wie Mensch und Tier miteinander Aufgaben bewältigen können.
 
„Wir zeigen den Kindern alles rund ums Pferd, erklären die unterschiedlichen Pferderassen, zeigen, wie man Pferde pflegt und was man füttert“, erläuterte Vorstandsmitglied Janina Glock. Auf Tischen hatten sie thematisch für die Grundschulkinder verschiedene Themen vorbereitet. So ging es an einem Tisch um die vielseitige Verwendung von Pferden in der Historie, etwa zum Ziehen von Postkutschen, bei der Holzernte als Rückepferde, als Helfer bei der Ackerbestellung oder schlicht als Fortbewegungsmittel. „Heute werden Pferde auch zum Sporttreiben verwendet, so wie bei uns auf dem Reitplatz in der Dressur, beim Springen, der Vielseitigkeit und beim Allround-Reiten“, erläuterte Glock.
 
Viel Beifall für gelungene Sprünge
Auch die Arbeitsgeräte zum Pflegen der Pferde, wie Striegel, Kardätsche, Bürste mit Handgriff und Schwamm, wurde den Kindern gezeigt. Zudem weitere Ausrüstung wie Halfter, Führstrick, Longen oder ein Holzpferd, das als Trainingsgerät fürs Voltigieren verwendet wird. Die Vorsitzende Gita Zühlsdorf zeigte den Kids, was Pferde so alles fressen. Vor allem Heu, Hafer, Mischfutter und Mineralfutter, aber auch so vitaminreiche Leckereien wie Karotten und Äpfel stehen auf dem Speiseplan eines Pferdes, erklärte sie dem Nachwuchs.
 
Am meisten interessierten die Kids trotz aller Theorie aber die drei gesattelten Pferde auf dem Reitplatz, wo zwei Deutsche Warmblüter und ein Deutsches Reitpony mit ihren Reiterinnen und Reitern ihr Können zeigten. „Wir haben einen Parcours aufgebaut zum Zeigen von Dressurübungen und Springen über Ochser und Steilsprung“, berichtete die Vize-Vorsitzende Irene von Hemstraa. Und es gab von den Kindern kräftigen Applaus, etwa als Birte Ammon mit ihrem Rappen Gemma über den Ochser sprang, als Paul Pieroth auf seinem Schimmel Cairo den Steilsprung meisterte oder das Deutsche Reitpony Nelly von Silke Pauls einige Übungen aus der Disziplin „Allround“ zeigte. Apropos Allround: Am Samstag findet auf dem Reitplatz an der Spessartstraße von 11 bis 15 Uhr ein Allround-Turnier für Freizeitreiter statt, Zuschauer sind dabei natürlich gern gesehen. 
 
 
Text: Holger Hackendahl

Aktuell

Please publish modules in offcanvas position.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.