100-jähriges Vereinsjubiläum der RG Wiesbaden

RGW 2
Für die 100-jährige Vereinsarbeit überreichte PSVH-Vorsitzender Dr. Wolfgang Kubens der RG Wiesbaden den PSVH-Ehrenteller. Zu sehen sind: Frau Natalie Hoffmann, Herrn Dr. Wolfgang Kubens, Herrn Dieter Merten, Herrn Dr. Volker Schneider und Herrn Thomas Winter. Foto: privat.
 
Die 100 Jahr Feier der Reitergruppe Wiesbaden (RGW) begann mit einem Sektempfang in der Reitanlage Hofgut Adamstal. Die Vorsitzende Natalie Hoffmann begrüßte die Gäste und besonders den Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, Herrn Gert-Uwe Mende, der die Glückwünsche der Stadt und des Landes Hessen überbrachte und zum Jubiläum des Vereins die Stadtplakette in Gold überreichte.
 
Im Anschluss an diese Grußworte wurde in der großen Reithalle eine Quadrille mit Musik vorgeführt, die von Anja Hoffmann mit viel Engagement mit den Teilnehmern einstudiert worden war. Nach dieser Vorführung wurden die Gäste auf das Freigelände gebeten. Dort begrüßte der Ehrenvorsitzende Dr. Volker Schneider die Ehrengäste Herrn Dr. Wolfgang Kubens (Vorsitzender des Pferdesportverbandes Hessen) und Herrn Dieter Mertens (2. Vorsitzender des Pferdesportverbandes Hessen-Nassau und Vorsitzender des KRB Main-Taunus), sowie die Vertreter der benachbarten Vereine. Das Ehrenmitglied Herr Thomas Winter ließ anschließend die lange und abwechslungsreiche Vereinsgeschichte Revue passieren, unterstützt durch Herrn Dr. Schneider, der einige sportliche Highlights hervorhob. Nicht fehlen durfte der Dank an die mitarbeitenden Vereinsmitglieder und großzügigen Förderer und Spender, ohne die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im sportlichen wie auch im gesellschaftlichen Bereich nicht möglich gewesen wären und auch heute nicht möglich wären.

Es folgten die Grußadressen der Vertreter der Verbände und des KRB, in deren Rahmen die verschiedenen Anerkennungen überreicht wurden.

Nach den Ansprachen eröffnete die Vorsitzende das Buffet und der gemütliche Teil der Feier konnte beginnen. Es entwickelte sich ein harmonischer Abend in ländlich-festlichem Rahmen mit guter Stimmung und guter Unterhaltung.

 _______________________________________________________________________________

 
Informationen zur RG Wiesbaden
 
1925 – Gründungsjahr der Reitvereine in Bierstadt, Erbenheim und Wiesbaden (Reitergruppe Wiesbaden e.V.)
Die Wiege des Reitergruppe Wiesbaden (RGW) stand im Tattersall (1890 gegründet), in der Saalgasse 36 mit Stallungen im ersten Stock und der Reitbahn im zweiten Stock.

Ausritte fanden über die Taunusstrasse Richtung Nerotal und Rabengrund statt. 
Wunsch und Wirklichkeit dieser Vereinsgründung: Vor allem Förderung der Jugendarbeit. Zur Verwirklichung des Konzeptes gehörte die Aufstellung der 1. Voltigierabteilung in Deutschland, sowie die Beschickung zahlreicher Turniere (sowohl im Tattersall wie auch auf anderen Plätzen) mit Reitern auf Vereinspferden. Heute bildet die Anlehnung an das Hofgut Adamstal die Basis für eine reiterliche Ausbildung. Bereits ab 1952 wurden Jugendreitmeisterschaften der Stadt Wiesbaden im Tattersall ausgetragen.
 
1958 fiel der Startschuss zu den Schloßparkturnieren der Reitergruppe Wiesbaden im Wiesbadener Schloßpark. In Ergänzung des Internationalen Pfingstturniers des Wiesbadener Reit- und Fahrclubs diente es der Förderung der heimischen Reiter. Es wurden Stadtjugendmeisterschaften, Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes Wiesbaden-Main-Taunus, Hessische Jugendverbandsturniere mit Geländeritt und Hessische Meisterschaften in Dressur und Springen durchgeführt.
 
1972 erfolgte der Wechsel der Reiterei vom Tattersall ins Adamstal. Dort wurden die Vereinswettkämpfe der Wiesbadener Reitervereine ausgetragen.
 
Ab 1986 wurden überregional angelegte Hallenreitturniere (Dressur und Springen bis Kl. S), der überregionale Hallencup der Viererzug Gespann Fahrer ebenso wie eine Indoor-Vielseitigkeit durchgeführt. Die sogenannten „März-Turniere“ setzen die Turniertradition fort.
 
Ab 1990 begann die erfolgreiche Zeit des Horse Ball Teams, das auch international erfolgreich war.
 
1997 und 1998 war die Reitergruppe der erfolgreichste Verein im Wiesbadener Reiterleben. Ein Nikolausturnier als interne Vereinsveranstaltung rundet das Turniergeschehen ab.
 
Doch nicht nur Leistungs- sondern auch Breitensportler finden sich in der Reitergruppe Wiesbaden (RGW), die Interessengruppen sind vielfältig:
Über viele Jahre gab es eine „Damenabteilung“ und zuerst ein berittenes Trompetercorps und später ein Bläsercorps, das bei vielen Gelegenheiten musikalische Glanzpunkte setzte.
 
1999 fand nach langjähriger Durchführung die letzte ZDF-Rallye in Kooperation mit der RGW im Adamstal statt.
 
Auch die Jagdreiter hielten mit der alljährlichen Durchführung von Reitjagden ab 1948 über Jahrzehnte eine Tradition aufrecht. Ein Jagdseminar bereitete auf die Veranstaltung vor.
 
Sonderprüfungen zum Erwerb des Reiterpasses und des Reitabzeichens, Seminare zu verschiedenen Themen und Dressur- und Springlehrgänge mit bekannten Ausbildern werden durchgeführt.

Im Freizeitbereich werden Picknickritte, Tages- und Mehrtagesritte und Rallyes organisiert. In der Geschichte der Reitergruppe bewegten sich die gesellschaftlichen Veranstaltungen in einem breiten Rahmen und reichten von Reiterfrühstück und Frühschoppen über Floßfahrten und Jagdessen bis zur orientalischen Nacht und festlichem Bankett.
 
Anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums erhielt die RGW im Jahr 2000 die silberne Stadtplakette.
 
Der Verein bietet weiterhin umfangreiche Angebote für den Reit- und Pferdesport, die stetig weiter ausgebaut werden.
 
 
Text: Volker Schneider, RG Wiesbaden

Aktuell

Please publish modules in offcanvas position.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.