Sportliche Höchstleistungen, Ehrungen und großes Lob für den Ausrichter RVV Bromskirchen Wetter
Am ersten Septemberwochenende wurden in Wetter in fünf Prüfungsklassen die diesjährigen Hessischen Meister im Voltigieren ermittelt. Für die Ehrungen waren neben Veranstalterin Michaela Kittel auch Volker Drothler, Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Dr. Wolfgang Kubens, 1. Vorsitzender des Pferdesportverbands Hessen und Uwe Kühnel, 1. Stadtrat der Stadt Wetter, anwesend. Foto: Volker Möhrchen
Am vergangenen Wochenende war die Reitanlage des Reitvereins Wetter Austragungsort der Hessischen Meisterschaften im Voltigieren 2025. Der Reit- und Voltigierverein Bromskirchen (RVV Bromskirchen) zeichnete als Gastgeber verantwortlich und überzeugte mit perfekter Organisation, einem engagierten Helferteam und besten Bedingungen für Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Pferde.
In hochklassigen Wettkämpfen wurden die Hessenmeisterinnen und Hessenmeister ermittelt:
• M- und Juniorgruppen: Den Titel sicherte sich das Team Greifenstein Junior mit Annerose Dobler an der Longe von Jack 565 (Endnote 6,470). Platz zwei ging an Schäferhof 1 mit Jaclyn Schäfer an der Longe von Terminator GPF (6,365), Dritter wurde das Team Lindenhof 1 mit Nicolai Schober an der Longe von Ryllie.
• M-U21 Damen: Hessenmeisterin wurde Caroline Specht vom Pferdesportverein Schäferhof Nidda e.V. auf Bright Pearl 2 mit Jaclyn Schäfer an der Longe (7,703). Platz zwei belegte Lisa Noodt (PSG Molzbach) auf Barney mit Kristina Baier an der Longe (5,953).
• Junior Damen: Den Titel errang Lilli Klein (VPF Greifenstein) auf Ticolina Z mit Natascha van der Schelde an der Longe (6,419). Zweite wurde Alina Große (RFV Horlofftal Hungen) ebenfalls auf Ticolina (6,185). Auf Rang drei kam Sturmius Hahner (LRFV Vorderrhön e.V.), der einzige Herr im Wettbewerb, auf Bolty mit Heidi Hahner an der Longe (6,150).
• Senior Doppelvoltigieren: Das Duo Kimberly Rudzki und Alina Große (LRFV Horlofftal Hungen) siegte auf Jack 565 mit Annerose Dobler an der Longe (7,392). Platz zwei ging an das Doppel des RFV Edertal e.V. auf Comet 263 mit Anna Specht an der Longe (3,442).
• Junior Doppelvoltigieren: Die Hessenmeisterschaft holten Aurelia Baier und Ida Romeis (PSG Molzbach) auf Caljano 2 mit Tatjana Baier an der Longe (6,206). Zweite wurden Malien Christ und Finja Cielaszyk (RVV Bromskirchen) auf Claus-Uwe B mit Helena Rolefes an der Longe (5,743). Dritter wurde das Duo Philine Aimée Jilke und Jette Klein (VPF Greifenstein-Holzhausen) auf Fairytale 125 mit Marie Heilmeier an der Longe (5,565).
Für beständiges Engagement im hessischen Voltigiersport: Franziska Zimmermann wurde für ihre langjährige Tätigkeit als Landestrainerin geehrt während Marion Schober für ihr jahrzehntelanges Mitwirken im Disziplinausschuss Voltigieren Gratulationen entgegennahm. Dr. Wolfgang Kubens, 1. Vorsitzender des PSVH überreichte an beide die Ehrenurkunde sowie die Verbands-Ehrennadel in Silber. Fotos: Volker Möhrchen.
Neben den sportlichen Erfolgen gab es auch besondere Ehrungen: Dr. Wolfgang Kubens, Präsident des Pferdesportverbandes Hessen, zeichnete Franziska Zimmermann sowie Marion Schober für ihr herausragendes Engagement und ihre Verdienste um den Voltigiersport in Hessen aus. Beide wurden mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Auch Vertreter der Politik richteten ihre Glückwünsche aus. Uwe Kühnel, 1. Stadtrat der Stadt Wetter, sowie Volker Drothler, Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, lobten die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und betonten die Bedeutung des Voltigiersports in Hessen.
Ein besonderes Lob ging an Michaela Kittel und ihr Team vom RVV Bromskirchen, die mit Herzblut und großem Organisationstalent für ein gelungenes Turnier sorgten. „Dieses Wochenende hat eindrucksvoll gezeigt, wie Sport, Gemeinschaft und Gastfreundschaft zusammenwirken können“, betonte Dr. Kubens in seinem Grußwort.
Mit den Hessischen Meisterschaften 2025 hat der RVV Bromskirchen erneut bewiesen, dass er ein verlässlicher Gastgeber für Pferdesportveranstaltungen auf höchstem Niveau ist.
Text: Michaela Kittel